Sonderausstellungen

Mal was anderes

"Fläche FAIR teilen"

  bis 10.4.2025

Wir zeigen die Wanderausstellung "Flächen FAIR teilen" des BUND Schleswig-Holstein. Ob Wohnungsbau, Landwirtschaft, Gewerbe, erneuerbare Energien oder Naturschutz – die Nachfrage nach Fläche wächst, doch der verfügbare Raum ist begrenzt. Die Wanderausstellung ist Teil des BUND-Projekts "Land FAIR teilen – Nachhaltige Flächenpolitik für biologischen Klimaschutz". Sie lädt euch ein, sich mit einem zentralen Thema unserer Zeit auseinanderzusetzen: dem Wettstreit um begrenzte Flächen. Das Projekt "Flächen FAIR teilen" wird gefördert durch BINGO! - Die Umweltlotterie.


"Auf fremden Welten"

Wie können Aliens aussehen?

April bis Oktober 2025

Der erste "Exoplanet", ein Planet außerhalb unseres Sonnensystems, wurde 1995 entdeckt. Seitdem hat die Menschheit tausende Exoplaneten entdeckt. Doch von Außerirdischen fehlt noch immer jede Spur.

Das Phtanum-Projekt
Diese Ausstellung stellt das Phtanum-Projekt von Tamari Drenckhahn (FÖJ-lerin im Naturkundemuseum Niebüll 2024/25) vor. Das Projekt ist ein wissenschaftsbasiertes Gedankenexperiment auf dem Beispielplaneten Phtanum. Mit Hilfe von Daten, Fakten und Kreativität wird versucht, das Aussehen möglicher außerirdischer Lebewesen darzustellen.

Ein Blick in die Glaskugel?
Phtanum gehört zum Genre der spekulativen Evolution, die Kunst und Forschung verbindet. Neben Phtanum gibt es hunderte Projekte, in denen kreative Köpfe wissenschaftlich basierte Szenarien zur Evolution von Leben auf fernen Planeten entwerfen.